Insgesamt sieben mal Edelmetall bei den Deutschen Meisterschaften

In Bad Wildungen gingen am vergangenen Wochenende die zweiwöchigen Deutschen Meisterschaften der Jugend und der Erwachsenen zu Ende. Unsere Sportler- und Sportlerinnen waren hier sehr erfolgreich und haben einige Medaillen erspielt!
Für die Deutschen Jugend Meisterschaft waren für den BCW2000 Ecaterina in der Altersklasse der weiblichen U15 sowie Laurenz bei der männlichen U17 vertreten.
Ecaterina ist in ihrer ersten Deutschen Meisterschaft in den Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball gestartet. Mit sehr beachtlichen Ergebnissen hat sie ihre Teilnahme abgeschlossen: Platz 5 im 8-Ball und Bronze im 9-Ball. Abgerundet hat Ecaterina ihren persönlichen Erfolg mit der Silbermedaille, und damit als deutsche Vizemeistern im 10-Ball!
Laurenz ist in allen Disziplinen gestartet und hat erneut dafür gesorgt, dass sein Name bei den deutschen Meisterschaften der Jugend in der Chronik landet. Neben Platz 9 im 8-Ball erspielte er mit einem kompletten Medaillensatz gleich dreimal Edelmetall. Bronze im 9-Ball, Silber im 10-Ball und Gold im 14.1. endlos. In keinem Spiel ließ er Zweifel daran, dass er auf Gold-Kurs ist. Im Halbfinale gewann er in 6 Aufnahmen mit einem Höchstbreak von 32 Kugeln in einer Aufnahme mit einem bemerkenswerten Endergebnis von 60:1. Im Finale behielt er gegen den Mit-Favoriten Felix Vogel die Oberhand und erspielte hier sicher den Sieg. Damit ist Laurenz erneut Deutscher Meister!
Für die vielleicht größte Überraschung bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen sorgte Christian Bubach. Bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft im Feld der Senioren erreichte er mit Platz 5 im 14.1 endlos einmal das Viertelfinale. Im 10-Ball konnte er erst im Halbfinale von dem späteren Deutschen Meister Martin Steinlage gestoppt werden, gegen den er mit 5:7 knapp unterlag. Unser "Bubi" gewann damit die Bronze-Medaille. Mit dieser sehr beeindruckenden Leistung hat sich Christian einen Namen und den Respekt der Sportler vor Ort erspielt.
Bei den Herren startete, ebenfalls erstmalig bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen, Tobias Nicolovius im 14.1 endlos und 10-Ball. Hier reichte es dieses mal nur für Platz 17 im 10-Ball und Platz 25 im 14.1. endlos.
Wir sind auf euch alle sehr stolz und gratulieren euch zu den Erfahrungen und Erfolgen, die ihr vor allem für euch persönlich erreicht hat!
- Details
- Geschrieben von Rouven Czylok
Laurenz wird U17 Team-Europameister in Slowenien

Wir gratulieren sehr herzlich unserem Jugendtalent Laurenz Geitz! Zum Abschluss der diesjährigen Pool-Billard Europameisterschaft sicherte sich Laurenz bei der Teamauswahl in der Altersklasse U17 die Gold-Medaille. Zusammen mit Felix Vogel, Alessio Hybler und Martin Röser erreichte das Deutsche Team nach einem nervenaufreibendem Thriller im Halbfinale gegen Polen einen Finalplatz. Nachdem Felix Vogel hier mit seinem Sieg das Team in Führung brachte, war es Laurenz Geitz, der mit seinem 7:5 Sieg im 9-Ball das 2:0 für die Auswahl erspielte und damit den Match-Sieg sicherte.
- Details
- Geschrieben von Rouven Czylok
Stabile Saison für den BCW

Die Saison 2022/2023 ist mit dem letzten Spieltag am 17.06.2023 zu Ende gegangen. Am Ende haben alle Mannschaften ihre aktuelle Liga sportlich gehalten. Es gibt keinen Aufstieg zu vermelden. Unterm Strich eine stabile Saison.
Mit sechs Mannschaften sind wir gestartet. In der Kreisliga haben einige unserer neueren Mitglieder die Gelegenheit genutzt erste Erfahrungen im organisierten Billard-Sport zu sammeln. Beide Bezirksligen blieben hinter ihren eigenen Erwartungen zurück und haben zwischenzeitlich auch gegen den Abstieg gespielt. Die 4.Mannschaft hat ihren Klassenerhalt am letzten Spieltag bestätigt.
Die 3. Mannschaft in der Verbandsliga hat mit einem stabilen 3. Platz die Saison beendet. Ziel für nächste Saison ist gesteckt – Aufstieg in die Oberliga.
Die 2. Mannschaft, ebenfalls Verbandsliga, war zwischenzeitlich Abstiegsgefährdet. Am Ende konnte auch diese Mannschaft sportlich die Liga halten.
Unsere 1. Mannschaft hat in der Oberliga einen stabilen 4. Platz erreicht. Auch hier hat man sich für die nächste Saison Ziele gesteckt: Der Aufstieg in die Regionalliga und damit in den Bundesspielbetrieb.
Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison. Die nächste Saison startet im September, die Planungen für die einzelnen Teams laufen. Hier gibt es natürlich wieder sportliche Ambitionen. Das Training läuft…
- Details
- Geschrieben von Rouven Czylok
Christian Bubach zweifacher Hessenmeister

Er hat es geschafft! Zuerst das LK-C, dann das LK-B und schließlich das LK-C. Das ist der Weg, der bei den Senioren im Pool-Billard zur Hessenmeisterschaft führt. In den Disziplinen 10-Ball sowie 14.1-endlos hat sich Christian erstmalig für die Hessenmeisterschaft der Senioren qualifiziert. Und gleich richtig abgeräumt! Zweimal die Goldmedaille und damit Hessenmeister! Wir gratulieren unserem „Bubi“ zu diesem tollen Ergebnis! Mit seinen zwei Meistertiteln hat Christian sein Ticket für die im November in Bad Wildungen stattfindenden Deutschen Meisterschaften gelöst. Wir wünschen ihm eine gute Vorbereitungszeit, eine fantastische Zeit im schönen Nordhessen und viel Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Rouven Czylok
Deutscher Jugend Team Meister

Unsere Jugendmannschaft hat es geschafft, sie sind Deutscher Team Meister der Jugend!
Am Wochenende, 20.05. und 21.05.2023 trafen sich im Vereinsheim der SG Johannesberg die jeweils zwei besten Teams jeder regionalen Staffel. Bei den insgesamt sechs Team waren neben dem Team des BCW2000 noch die Teams des BC Break Lübeck, 1. PBC Neuwerk, BC St. Wendel, 1. PBC Hellweg und des SV Motor Babelsberg vertreten.
Um 10 Uhr in der früh startete unsere Mannschaft mit Laurenz Geitz, Adam Hafiz, Pius Baier sowie Felix Vogel in das Turnier. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“. Unsere Mannschaft durfte also gegen alle anderen Teams jeweils einmal antreten. In jeder Begegnung wurden insgesamt sechs Partien auf drei Gewinnspiele gespielt. Jeweils drei Einzelspiele und drei Doppel.
Unser Team konnte bereits am ersten Tag alle vier der vier gespielten Begegnungen gewinnen und mit der maximalen Ausbeute von 12 Punkten (drei Punkte je Sieg) die Führung in der Gesamtwertung des Turniers übernehmen. Die anderen Teams mussten oft in das sogenannte „Shootout“. Bei einem Spielstand von 3:3, also unentschieden, wurde ein 9-Ball auf 3 Gewinnspiele gespielt. Das Besondere hier: Alle drei Spieler der Mannschaft spielen hier Wechselstoß. Der Gewinner erhält am Ende einen Extrapunkt. Damit kam es vor der letzten Begegnung am Sonntagvormittag zu der Situation, dass unser Team bereits als Meister feststand, da die direkten Verfolger bereits vier Punkte Rückstand hatten.
Am Sonntag ging es in der letzten Begegnung gegen den BC Break Lübeck, der mit seinem 4:2 Sieg gegen den BCW2000 den zweiten Platz und damit die Silbermedaille erreicht hatte.
Wir gratulieren sehr herzlich unseren Jungs zu diesem Titel "Deutscher Team Meister der Jugend"!
Vielen Dank an die SG Johannesberg für die Ausrichtung dieses tollen Turniers! Danke an Stefan Künzel von der DBJ, der eine tolle Turnierleitung abgeliefert hat. Danke auch nochmals an die SG Johannesberg und an den 1. PBC Gießen 1986, die es ihren Spielern Pius (SGJ) und Felix (Gießen) ermöglicht das Team des BCW2000 für die Jugendregionalliga zu verstärken.
Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen Teams die die Playoffs erreicht haben und sehr starke Spiele abgeliefert haben!
- Details
- Geschrieben von Rouven Czylok